In der Welt der modernen Küche gibt es ständig interessante und wissenswerte Neuigkeiten: Moderne Küchendesigns, neue Materialien, neue Techniken für Elektrogeräte und, und, und. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und sind eine erstklassige Quelle für aktuelle Nachrichten rund um Ihre Küche.
„KNÖDEL“
Die besten klassischen und internationalen Knödelrezepte
„Knödel“ sind die besten Botschafter bayerischer Lebensfreude und die absolute Leidenschaft des Münchner Gastronomen Florian Oberndorfer. In seinem „Knödel“-Standardwerk präsentiert er den Knödel und alles, was dazugehört: Von unterhaltsamen Geschichten rund um die viel geliebte Kugel über einen ausführlichen Rezeptteil bis hin zu einer detaillierten Knödelschule, die alle Kniffe und Zubereitungsarten beinhaltet. Als Beilage waren Knödel schon immer beliebt – auch über die Grenzen Bayerns hinaus. Aber: Der Knödel kann mehr! Als trendige Hauptspeise macht er sich hervorragend auf dem Teller und ist inzwischen selbst aus der Veggie- und veganen Küche nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, denn der Knödel ist sehr wandlungsfähig und variantenreich: ob aus Semmeln oder Kartoffeln, ob herzhaft oder süß, ob traditionell oder modern.
Wenn Sie „Knödel – Die besten klassischen und internationalen Knödelrezepte“ gewinnen möchten, füllen Sie im Internet einfach unter:
https://www.kuechengilde.de/kontakt/gewinnspiel
das Gewinnspiel-Formular aus, und schon nehmen Sie an der Verlosung von drei Buchexemplaren teil.
„KNÖDEL“ ist erschienen beim ZS Verlag zum Preis von 24,99 €. ISBN: 9783965841703 https://www.zsverlag.de/buecher/
Bildquelle: © ZS Verlag
Teilnahmebedingungen:
Das Online-Gewinnspiel endet am 15.06.2022 – entscheidend ist der Eingang Ihrer Anmeldung bei der KIG Küchen Interessen Gilde GmbH. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnverlosung erfolgt am 22.06.2022. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Der/die Gewinner/In wird schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich, auch keine Erhöhung der Gewinnchancen durch Mehrfachteilnahme. Mitarbeiter der KIG Küchen Interessen Gilde GmbH und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmer bereit, dass die KIG Küchen Interessen Gilde GmbH sowie alle zur Unternehmensgruppe gehörigen Unternehmen die personenbezogenen Daten aus diesem Gewinnspiel verarbeiten, speichern und nutzen. Die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung erfolgt nur für eigene Zwecke (Kundenbetreuung und -information, Markt- und Meinungsforschung). Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt! Namen und Wohnorte der Gewinner werden auf unserer Internetseite veröffentlicht. Dabei werden lediglich der Vorname und der Anfangsbuchstabe des Nachnamens sowie der Wohnort angegeben (Bsp. Max M. aus Musterstadt).
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen die Teilnehmer der vorab beschriebenen Veröffentlichung ihrer Daten zu. Es steht den Teilnehmern jederzeit frei, per Widerruf unter info@gedk.de die Einwilligung in die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung ihrer Daten aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten.
Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail unter info@gedk.de oder per Telefon unter 030 / 29 34 70 90.
SCHLIESSENKücheninseln anders gedacht
Kücheninseln können Kochinseln, Werkinseln, Spülinseln, Bartheken, Essplätze sein. Das Tolle ist, dass sie rundum Zugriff ermöglichen. Aber wenn Sie trotzdem auf Ihr Arbeitsdreieck nicht verzichten wollen, und ausreichend Platz vorhanden ist, können Sie so eine Küchenlösung auch in L-Form bekommen.
Das gezeigte Beispiel der mattgrauen L-Kücheninsel zeigt, dass diese sich auch sehr gut für offene Küchen eignet: Die zum Wohnraum hin zeigende L-Seite wird mit offenen Regalfächern versehen, in die man dekoratives Geschirr stellen kann, was gleich eine wohnliche Atmosphäre verbreitet.
SCHLIESSENAufsatzschrank mit Rolladen
Praktisch, um Küchengeräte und Kochgeschirr, das häufig gebraucht wird, auf der Arbeitsplatte zu haben und trotzdem schnell den Blicken entzogen: Die Rede ist von Rolladenschränken, und zwar solchen, die mit geringer Tiefe als Aufsatzschränke auf der Arbeitsplatte eingebaut werden.
Das nebenstehende Küchenbeispiel zeigt, wie praktisch das ist: Vieles, das man täglich benötigt, kann hier schmutzsicher und trotzdem griffbereit verstaut werden. Und die Jalousie arretiert an jeder Stelle, kann also halb, ganz oder nur zu einem Drittel aufgeschoben werden. Ganz ohne dass im geöffneten Zustand Türen im Weg sind :-)
SCHLIESSENQuer zur Kochtheke
Sie wünschen sich eine Kochinsel mit extra Esstisch? Stellen Sie ihn doch einfach quer zur Theke oder sogar verbunden in T-Form mit extra Vertiefung! Dadurch rücken Kochen und Genuss noch näher zusammen. Gleichzeitig entsteht dadurch noch extra Stellfläche bei Tisch – für Soßen, Brot, Salatschüssel oder den Nachtisch :-) Auch das Abräumen von Tellern und Tassen geht nach dem Essen viel schneller.
Bei Inselküchen, in denen die Kücheninsel nicht zugleich als Esstisch fungieren kann, empfehlen wir diese Anordnung, denn den Esstisch an die Wand zu stellen, während zentral gekocht wird – das passt nicht so gut zusammen. Selbstverständlich bieten sich noch ganz andere Möglichkeiten, wenn die Grundfläche Ihres Küchenraumes 30 Quadratmeter und mehr umfasst ...
SCHLIESSENFür fast alle Oberflächen in der Küche
Eine spezielle Beschichtung macht’s möglich: So gut wie jede Oberfläche in der Küche kann dauerhaft resistent gegen Fingerabdrücke werden. Zu verdanken ist das dem Fraunhofer-Institut IFAM, das einen hauchzarten Nano-Film entwickelt hat, der sich auf Metall-und Kunststoffoberflächen auftragen lässt, ja sogar auf Displays.
Die Aufbringung erfordert aber eine spezielle Verfahrenstechnik und erfolgt schon bei der Fertigung. Nichts also für den Hausgebrauch. Viele Küchenhersteller sind längst darauf ausgerichtet. Entsprechende Küchenmöbel und Einbaugeräte haben wir natürlich im Programm. Sprechen Sie uns einfach mal drauf an.
SCHLIESSENKücheninsel einmal anders geformt
Das L-Raster kennt man bislang von wandbündigen Küchenzeilen. Doch wieso nicht einmal aus einer Kücheninsel ein großes „L“ machen? Natürlich ist dafür ein Quentchen Platz vonnöten, aber wenn Sie ihn haben, holen Sie sich das praktische Arbeitsdreieck einer L-Küche in die Raummitte und haben freie Sicht und viel mehr Möglichkeiten, zusammen mit anderen zu werkeln und zu köcheln.
So eine L-Insel kann auch ein bisschen kompakter aufgebaut werden. Wenn Sie Feuer gefangen haben, kommen Sie einfach auf uns zu! Das gezeigte Beispiel der mattgrauen L-Kücheninsel zeigt, dass diese sich auch sehr gut für offene Küchen eignet: Die zum Wohnraum hin zeigende L-Seite wird mit Regaleinschüben versehen, in die man hübsche Gefäße stellen kann, was gleich eine wohnliche Atmosphäre verbreitet.
SCHLIESSEN
Optimale Innenausstattung
Sind Ihre Küchenschubladen auch immer noch Orte zum Kramen? Müssen Sie erst zwei bis drei Töpfe oder Pfannen aus dem Schrank nehmen, um ganz hinten an die Salatschleuder zu gelangen? Fallen Ihnen Döschen oder Tütchen entgegen, wenn Sie im Oberschrank nach einem selten benutzten Gewürz greifen wollen?
Vielleicht wird es auch bei Ihnen Zeit, das Innenleben Ihrer Einbauküche gründlich zu erneuern! Denn in der Küchenmöbelindustrie hat man sich inzwischen beinahe auf jedes Küchending eingestellt und Innenausstattungen entwickelt, welche optimalen Zugriff auf jede Art Geschirr und Vorräte bieten. Lassen Sie sich überraschen!
SCHLIESSEN
Schöner Kontrast in der weißen Küche
So eine wuchtige Keramikspüle, die nach vorne herausragt, ist nicht nur für Landhausküchen das Tüpfelchen auf dem i. Gerade in Schwarz macht sie in modernen Küchen so richtig was her, erst recht im starken Kontrast zu weißen Küchenfronten und weißer Arbeitsplatte.
Gepaart mit den darüber angebrachten Glas-Lamellen-Schränken kommt diese elegante Schwarz-Weiß-Gestaltung besonders gut zum Tragen. Wenn es genau solche Küchenideen sind, die Sie sich von Ihrem Küchenstudio wünschen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!
SCHLIESSENDas besondere Highboard in der Küche
Sie sehen nicht nur außergewöhnlich aus, sondern sind auch noch praktisch: wie schwebend an der Wand montierte Küchenzeilen. Natürlich geht bei dieser Art Unterschränken ungefähr die Hälfte an Stauraum verloren, die übliche Unterschränke beherbergen. Aber dadurch verliert die Küchenzeile auch an Wuchtigkeit und wirkt sehr viel eleganter.
Beste Voraussetzung ist eine starke Wand im Rücken, aber selbst für Rigips gibt es Lösungen, bei denen Stellfüße montiert werden. Ist die Wand idealerweise tragend, werden für die Befestigung stählerne L-Profilträger verwendet. In dem Fall können sogar ein Kompakt-Backofen, Kühlfach oder ein kleiner Geschirrspüler integriert werden. Erkundigen Sie sich bei uns!
SCHLIESSENDunstabzug an der Kücheninsel
Dunstabzug an der Kücheninsel? Es gibt eine Alternative zur Muldenlüftung: die stilvolle Inselhaube! – Was tun, damit das schön aussieht? Es gibt eine Alternative zur Muldenlüftung: die stilvolle Inselhaube! Längst gibt es Hauben, die eher nach schicker Hängelampe aussehen denn nach sperriger Deckenhaube, wie das gezeigte Beispiel beweist.
Wie ein edler Lampenschirm sieht dieser schmucke Dunstfang aus, der platzsparend auch da aufgehängt werden kann, wo Kochfelder in wandbündigen Küchenzeilen verbaut sind. Und wenn gerade nicht gekocht wird, kann das Gerät gerne auch einfach als schöne Lichtquelle dienen. Fragen Sie uns nach weiteren Beispielen!
SCHLIESSEN